Kursanmeldung

Beschreibung der Weiterbildung: STEP die Weiterbildung als Bestandteil von 10 tägigem Basiskurs Pädagogisches Handeln
Einrichtung:

Artiset Weiterbildung Luzern

Straße / Hausnummer:
PLZ / Ort:
Kursleiter/in: Frau Sara Bornschier
Beginn / Ende der Weiterbildung: 07.04.2025 - 10.11.2025
Telefon:
Mobil:
Fax:
E-Mail:
Bemerkungen:

ie ganze "STEP Weiterbildung für Mitarbeitende in Kitas/Tagesstrukturen/Erziehungshilfe" als integrierter Bestandteil des 10 tägigen "Basiskurs Pädagogisches Handeln".

Zielgruppe: Du arbeitest als Mitarbeiter:in ohne fachliche Qualifikation in der familienergänzenden Betreuung (Tagesstruktur, Kita, Spielgruppe) und möchtest dir ein Basiswissen pädagogisches Handeln erarbeiten? Dann bist du in diesem 10 tätigen Kurs genau richtig!

Neben den STEP-Inhalten (Respektvolle Kommunikation mit Kindern und im Team, Positives Verhalten stärken, Kinder ermutigen, Kooperation fördern, Umgang mit herausforderndem Verhalten, log. Konsequenzen) vermittelt dieser Basiskurs weitere Grundlagen zu:
Entwicklung und Entwicklungsaufgaben, Bindung und Beziehung, Alltagsgestaltung in der Betreuung, Übergänge, Nähe und Distanz, Sicherheit, Psychische Gesundheit, Lernumgebungen gestalten, Spiel, Kreativität und ästhetische Bildung.

Daten 2025: 7/8. April, 13/14. Mai, 2/3.Juni, 11/12. September, 20. Oktober, 10. November

10 Tage Präsenzunterricht plus 3 mal 2h Fallbesprechung online.

Kursort: Luzern und Zürich

Abschluss: Zertifikat "Basiskurs Pädagogisches Handeln" von ARTISET Bildung und Teilnahmebescheinigung STEP-Weiterbildung. Eine STEP-Zertifizierung ist optional möglich.

Anmeldung und weitere Informationen:

ARTISET Bildung - Weiterbildung - Weiterbildungen - Basiskurs pädagogisches Handeln

Form

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.

  • /

Teilnahmebedingungen

  1. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
  2. Die Fortbildung findet bei einer Mindestzahl von zehn Anmeldungen statt.
  3. Nach Eingang der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer/in eine Buchungsbestätigung.
  4. Die Zahlung der Rechnung erfolgt vor Beginn der Fortbildung.
  5. Sollte der/die Teilnehmer/in unerwarteter Weise nicht an der Fortbildung teilnehmen können, entstehen ihm/ihr bei schriftlicher Absage bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Fortbildung keine Kosten. Für Absagen, die bis spätestens zwei Wochen vor Beginn bei dem/r Dozent/in eintreffen, wird der halbe Preis der Fortbildung in Rechnung gestellt. Bei später eingehenden bzw. bei nicht bestätigten Absagen oder bei Nichtteilnahme ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Ausnahme: Der/Die Teilnehmer/in benennt eine/n Ersatzteilnehmer/in.

Ich bin mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und melde

mich

das Team / einen Teil des Teams der Einrichtung, die ich leite

jetzt an!*


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.