Sara Bornschier

Erziehung von Kindern und Jugendlichen soll, kann und darf Spaß machen!

Als Sozialpädagogin und Teamleiterin habe ich jahrelang in einer Wohngruppe mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Die meiste Zeit davon in einem Sonderschulheim im Raum Basel, Schweiz, aber auch in Bolivien und Tansania bei längeren Auslandseinsätzen. Ich habe diese Arbeit stets geliebt, denn auf der Wohngruppe konnte ich eine Umgebung schaffen, in der Kinder und Jugendliche in einer wertschätzenden, ermutigenden und fördernden Weise geprägt wurden. Inzwischen bin ich selbst Mutter und darf in dieser Rolle ganz neue Erfahrungen sammeln, ebenso wie in meiner neuen Tätigkeit als Sozialpädagogin für Notfallinterventionen an einer heilpädagogischen Tagesschule in Basel.

Ja, Erziehung ist Arbeit, manchmal viel Arbeit, aber: es macht auch richtig viel Spaß. Wenn wir Kindern und Jugendlichen einerseits mit Liebe und Wertschätzung, andererseits auch mit Konsequenz und Klarheit begegnen, schafft das eine optimale Grundlage für gelingende Beziehungen – zwischen den Erwachsenen und den Kindern, aber auch untereinander zwischen den Kindern und Jugendlichen. Durch wertschätzend-konsequente Erziehung werden nicht nur die Beziehungen positiv gestärkt, sondern die Kinder entwickeln sich hin zu zufriedenen, selbstsicheren und verantwortungsbewussten jungen Menschen.

Nicht nur Eltern sondern auch sozialpädagogische Fachkräfte sind immer wieder herausgefordert, an ihrem Erziehungsstil zu arbeiten – die eigenen Haltungen und Motive zu überdenken und konkrete nützliche Handlungsstrategien kennen zu lernen und einzuüben.

Mit STEP habe ich nun ein systematisches Training entdeckt, welches genau diesen liebvoll-konsequenten Erziehungsstil (basierend auf den individualpsychologischen Grundlagen von Alfred Adler und Rudolf Dreikurs) fördert. STEP ist meiner Erfahrung nach ein optimales Training, für Eltern sowie auch für pädagogische Fachkräfte, um im Erziehungsalltag mit den Kindern und Jugendlichen mehr Sicherheit zu entwickeln, wirkliche Entlastung zu erleben und erfahren zu können: Erziehung macht Spaß!

Sara Bornschier

  • Jahrgang 1981, verheiratet, ein kleiner Sohn
  • Dipl. Sozialpädagogin FH
  • zertifizierte Erwachsenenbildnerin SVEB
  • Sozialpädagogin für Notfallinterventionen (seit 2018)
  • Lehrperson Berufsfachschule Basel (2016-2018)
  • Lehrbeauftrage für Zivikurse (seit 2016)
  • jahrelange Erfahrung als Teamleiterin einer sozialpädagogischen Wohngruppe und Praxisausbildnerin für Sozialpädagog/innen in Ausbildung
  • STEP Trainerin für Elternkurse
  • STEP Kursleiterin für die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in der Erziehungshilfe
  • STEP Kursleiterin für die Weiterbildung für Erzieher/innen


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.